top of page

Mit einem Interior Design Kurs zum Erfolg?

Aktualisiert: 10. Juli 2022

Der neue Traumberuf: Interior Designer

Die Idee klingt doch verlockend... man absolviert den im Internet erstandenen Interior Design Kurs und schon kann man im Handumdrehen die Wohnträume von Kunden und Kundinnen wahr werden lassen.

Spätestens nach dem Kurs merkst du, es wurde vieles nur oberflächlich behandelt. Du bist voller Tatendrang und möchtest richtig durchstarten, mehr in die Tiefe gehen und über wichtige Themen besser Bescheid wissen, um dein Unternehmen erfolgreich aufzubauen.


Ich bin Stefanie, von SSSDesign, und auch ich war in dieser Lage. In den vergangenen Monaten habe ich mir bereits unzählige Male den Kopf darüber zerbrochen, wie ich mein größtes Ziel in Angriff nehmen sollte – selbstständige Interior Designerin zu werden. Die Theorie war getan, die Motivation sprudelte über.


So viele Ideen kreisten in meinem Kopf umher. Meistens jedoch nur das Ziel, den Weg dorthin sah ich nicht. Aus dem Austausch mit anderen geht hervor, dass es den meisten genauso geht. Viele Fragen ohne Antwort. Eine Vision ohne Fundament.


Als ich das Diplom zur Interior Designerin in der Hand hielt, wusste ich zwar einiges mehr über Design und Innenarchitektur, jedoch brannten folgende Fragen in mir:


Wie verrechne ich meine Arbeit? Welcher Stundenlohn darf ich verlangen? Wie verfasse ich ein Angebot? Wer ist meine Konkurrenz und welche Preise verrechnet sie?

Falls es dir genau so ergeht, solltest du unbedingt weiter lesen. Ich habe die Lösung gefunden!


Drei Gründe, weshalb DU eine Vertiefung im Bereich Preiskalkulation brauchst, um ein erfolgreiches Unternehmen aufbauen zu können


Besonders das Thema Preiskalkulation für Interior Design war für mich immer sehr intransparent. Man kann das Internet durchforsten und ist danach trotzdem nicht viel schlauer. Die Preise und Berechnungsmodelle scheinen in unseren Kreisen eine Art Geheimnis zu sein. Dasselbe galt für die Frage, wie viel ich überhaupt verlangen sollte, damit mein Unternehmen profitabel aufgebaut werden kann. Es ist nicht nur wichtig zu wissen, wie du deine Preise gestaltest, es beeinflusst auch maßgeblich die Entwicklung und den Erfolg deines Unternehmens. Ohne die richtige Preiskalkulation wird kein Unternehmen lange standhalten.


Da die gängigen Interior Design Kurse meistens sehr allgemein gehalten sind, machte ich mich auf die Suche nach einer Weiterbildung, welche mich und den Aufbau meines Unternehmens individuell behandelt und konkrete Unterstützung bietet.


Auf Facebook fand ich eine Anzeige für eine Workshop-Reihe, welche genau diese Hilfestellung bieten soll. Die verschiedenen Arten der Preiskalkulation, individuelle Berechnung deines Stundensatzes und das Verfassen von Angeboten wurden als Kursinhalt aufgelistet. Da in diesen Themen die Antworten auf meine Fragen steckten und ich endlich durchstarten wollte, wurde der Kurs sofort gebucht.


Am ersten Workshop-Tag, war ich positiv überrascht, wie familiär das virtuelle Beisammensein war. Die Kursleiterin war von Anfang an geduldig, freundlich und nahm jedes einzelne Anliegen ernst. Man fühlt sich gut aufgehoben, der Austausch untereinander führt zu einem Schub neuer Motivation und Freude. Die drei Workshop-Abende vergingen wie im Flug. Durch im Lehrmittel eingebaute Arbeitsaufgaben, setzt man sich auch nochmals allein intensiv mit den besprochenen Inhalten auseinander und erhält somit sein ganz individuelles "Starterpaket" mit allem, was für eine erfolgreiche Unternehmensgründung relevant ist, um so richtig durchzustarten!


Was sind denn nun die 3 wichtigsten Gründe, warum genau DU die diese Vertiefung machen solltest?



1. Du erhältst endlich spezifische und auf DICH und dein Unternehmen ausgerichtete Antworten auf deine Fragen

Deine Idee soll schließlich nicht nur eine Vision bleiben, sondern endlich Gestalt annehmen. Dank der einzigartigen Individualität des Kurses, erhältst du nicht nur allgemeine Informationen, sondern direkt auf dein Unternehmen zugeschnittene, konkrete Antworten und Resultate, mit denen du sofort arbeiten kannst. Durch den Kurs und die dazugehörigen Arbeitsaufgaben setzt du dich intensiv mit dem Aufbau deines eigenen Unternehmens auseinander und kommst damit vom Denken, ins Machen.

2. Individuelle Formel zur Preisberechnung

Durch die Umsetzung deiner im Kurs erhaltenen Erkenntnisse schaffst du die ideale Grundlage für dein eigenes Unternehmen. Dank der Berechnungsformel erhältst du den Stundensatz, welcher du mindestens verrechnen solltest, damit die besten Bedingungen für ein gesundes und langlebiges Unternehmen gegeben sind. Zudem gibt es spannende Beispiele von verschiedenen Möglichkeiten zur Preisgestaltung und deren Vor- und Nachteile.

3. Austausch mit anderen Interior Designern

Der Austausch mit anderen, die im gleichen Boot sitzen oder bereits auf einen größeren Dampfer umgestiegen sind, ist enorm wertvoll, inspirierend und motivierend. Durch diesen Austausch kannst du von den Fehlern und Stolpersteinen anderer Selbstständiger lernen und dir so viele Kopfschmerzen ersparen.

Worauf wartest du noch? Bringe dein Unternehmen voran und melde dich für den nächsten Workshop von HEIMISH an. Hier findest du den Link dazu: https://www.heimish.at/kurse



Bis bald,

Stefanie von SSS Designs

 
 
 

Comments


bottom of page